Beratung und Organisation
- Beratung zu den Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei Anträgen an die Kassen sowie an Behörden
- Beratung zu den Pflegegraden & Fördermöglichkeiten
- Kostenklärung mit allen Kostenträgern
- Beratung und Vermittlung zur Finanzierung
- Überleitungsmanagement vom Krankenhaus oder Pflegeheim in die betreute Wohngemeinschaft
- Vermittlung externer Dienstleister nach Bedarf
- Terminierung der Zusammenarbeit mit Logo-/ Ergo-/ Physiotherapie / Ernährungsberatung, Ärzten, Krankenhaus
- Beratung und Unterstützung der Angehörigen
Intensivmedizinische Versorgung
- Intensivmedizinische Bezugspflege
- 24h Interventionsbereitschaft
- Qualifizierte Beatmungspflege
-
Sicherstellung der invasiven oder nicht-invasiven Beatmung
-
Permanente Überwachung der Beatmungs- und Vitalparameter
- Endotracheales Absaugen
- Trachealkanülenwechsel
- Blutgasanalyse nach ärztlicher Anweisung
- Enterale und parenterale Ernährung
- Sauerstoff- und Infusionstherapie
- Portversorgung
- Wundversorgung
- Medikamentendosierung, -verabreichung, -bereitstellung
- Kompressionen
- Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck, Puls
- Legen und Versorgen von Blasen- und anderen Kathetern
-
Schmerz-Therapie
Liebevolle Alltagsbegleitung
Wir begleiten intensiv- und beatmungspflichtige Menschen in einem perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Zuhause. Unser Ziel ist den Patienten nach einem stressigen Klinikalltag ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in einer familiären Atmosphäre zu ermöglichen. Perfekt betreut und qualifiziert versorgt von hoch motivierten und herzlichen Pflegern und Pflegerinnen. Mit ganz viel Ruhe und ohne Zeitdruck, wir nehmen uns viel Zeit für die persönlichen Bedürfnisse unserer Klienten. Mit Empathie, Menschlichkeit, Professionalität und Spaß an der Arbeit sorgen wir für die bestmögliche Lebensqualität und begleiten Sie liebevoll durch den Alltag.
Langzeitrehabilitation und Mobilisierung
Mit dem Ziel der Zustandsverbesserung, der Mobilisierung und bestenfalls der Dekanülierung arbeiten die Fachpflegekräfte eng mit Spezialisten aus verschiedensten Berufsgruppen zusammen. Schon jede
einzelne Berufsgruppe
leistet Großartiges für sich, doch gemeinsam bilden wir ein starkes Kompetenzteam, das die besten therapeutischen Synergien für unsere Patienten schafft. Gemeinsam finden wir so für jeden einen guten
Therapieweg, der die Lebensqualität möglichst verbessert.
Aktivitäten- und Ausflugsprogramm
Besonders wichtig ist uns eine Teilhabe am Leben. Jeder Klient kann im Rahmen seiner Möglichkeiten an unseren Aktivitäten teilnehmen. Wir organisieren verschiedene Unternehmungen wie Ausflüge, Konzertbesuche, Kino- oder Theaterbesuche, Besuche bei Kultur- und Sportveranstaltungen und vieles mehr. Geplant werden diese anhand der Wünsche unserer Klienten und deren Angehörigen, begleitet durch die Pflegefachkräfte und Betreuungsassistenten. Bei uns ist immer was los!
Folgen Sie uns auf Facebook!